Wesentliche Inhalte:
- Suizid - nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu-Thema
- Suizidalität in verschiedenen Lebensphasen
- Suizidgefährdung im pädagogischen Kontext
- Erkennung
- Methoden der Intervention
- Prävention
- Erweiterung der Handlungskompetenz für den Umgang mit suizidalen Menschen mit dem Ziel, die eigene professionelle Handlungsfähigkeit zu erhalten
- Umgang mit einem "erfolgreichen" Suizid: die eigene Psychohygiene
- Ethisches und Rechtliches
- Vernetzung
zur Preisliste